Auf dieser Seite möchten wir im Nebelmaschine Test eine Fogger Bestenliste aufstellen und überprüfen, welche Nebelmaschinen sich im Test für die eigene Party zu Hause, draußen oder im Clubraum am besten eignet. Dabei starten wir zunächst einmal mit dem Testsieger der besten Nebelmaschinen und Fogger. Den Vergleich gibt es in der Bestenliste und schließlich klären wir, was ein solcher Fogger genau ist und auf welche Funktionen und Eigenschaften man beim Kauf achten sollte.
Bestenliste
Die beste Nebelmaschine 2023
- Alle anzeigen
- Bis 50 €
- 50-150 €
- Über 150 €
ETEC FOG 3000 DMX Nebelmaschine MK3 Testsieger
Showlite SN-1500D DMX Nebelmaschine Preis-Leistung
Showlite SN-1200 Nebelmaschine Beliebt
MVPOWER Mini Nebelmaschine 500W mit LED
AGPtEK Nebelmaschine mit 13 farbigen LEDs & 500W
Antari FT-100 1500W Nebelmaschine mit Timer
Auf dieser Seite möchten wir in einer großen Fogger Bestenliste herausfinden, welche Nebelmaschine sich im Test für die eigene Party zu Hause, draußen oder im Clubraum am besten eignet. Dabei starten wir zunächst einmal mit dem Testsieger der besten Nebelmaschinen und Fogger. Den Vergleich gibt es in der Bestenliste und schließlich klären wir, was eine Nebelmaschine genau ist und auf welche Funktionen und Eigenschaften man beim Kauf achten sollte.
Beste Nebelmaschinen
Nebelmaschine Bestenliste & Preisvergleich
Fogger Testsieger: die besten Nebelmaschinen im Test
Bevor wir uns den besten Nebelmaschinen im Detail widmen, lassen Sie uns erst noch eine Kategorisierung vornehmen. Schließlich gibt es unterschiedliche Fogger für diverse Anwendungsbereiche. In unserem großen Nebelmaschinen Testbericht haben wir die Bewertungim Bezug zur Preisklasse gestellt. So kann auch ein Mini-Fogger mit Profi-Geräten konkurrieren.
- Entdecken Sie die besten Hochleistungs-Nebelmaschinene für Profis
- Kaufen Sie Bodennebelmaschinen mit Timerfunktion
- Holen Sie sich die besten Mini-Nebelmaschinen für den Partykeller
Die beste Nebelmaschine für Profis
|
Der Nebelmaschinen Testsieger macht keine Kompromisse. Das DMX Gerät liefert einen Ausstoß von 1250m³/min und erlaubt auch einen Einsatz mit Dauernebel bei 50% Nebelausstoß.
Das reicht im Grunde genommen auch für größere Bühnen aus, im eigenen zu Hause wird man richtige Nebelfeiern starten können. Nutzt man den Powermodus bei 100% Nebelaustoß so ist ein Dauerbetrieb von ca. 2 Minuten möglich. Andere Fogger müssten hier schon längst nachheizen. Nicht so der Nebelmaschine Testsieger.
Der Hersteller spricht von der richtigen Wahl für große Open Air Veranstaltungen, Schausteller oder auch Feuerwehrübungen.
Die Bedienung erfolgt mittels Funk-Fernbedienung, die auch noch eine enorme Reichweite von max. 20 Metern aufweist. Alternativ kann man den Fogger mit der Komfort-Timer-Control über Intervall-Schaltung eigenständig arbeiten lassen. Die Einstellungen sind individuell anpassbar.
Der Profi Fogger ist also zurecht der Testsieger der besten Nebelmaschinen des Jahres.
Profi-Nebelmaschine mit exzellenter Preis-Leistung
|
- Ausstoßvolumen: 560m³/min
- Leistung: 1.500 W
- Füllmenge: 2 l
- Funkfernbedienung (10 m Reichweite)
- Kabelfernbedienung mit Timer
- Sprühdistanz: 12 m
- Aufwärmzeit: 12 min
- DMX512 Anschluss
Die Showlite SN-1500D DMX Nebelmaschine ist für den professionellen Bereich, also für Diskotheken und Theater gedacht. Die Leistung beträgt beeindruckende 1500 W und das Ausschlussvolumen stolze 560m³/min. Wer also ein professionelles Gerät haben möchte, das über große Power verfügt, der sollte sich die Showlite SN-1500D DMX Nebelmaschine für die nächste Party in den Garten stellen. Für die Wohnung scheint diese Nebelmaschine mit ihren 12kg Gewicht jedoch eher ungeeignet sein, da die Leistung schlichtweg zu groß ist.
Unserer Meinung nach haben wir es aber mit der besten Nebelmaschine für die Festinstallation zu tun. Schließlich kommt das Gerät im Test auf eine Sprühdistanz von rund 12 Meter. Das ist fast die beste Nebelmaschine.
Top für den Hausgebrauch
Showlite SN-1200 Nebelmaschine
€127,99
|
- Ausstoßvolumen: 350m³/min
- Leistung: 1.200 W
- Füllmenge: 2 l
- Funkfernbedienung (10 m Reichweite)
- Kabelfernbedienung
- Sprühdistanz: 12 m
- Aufwärmzeit: 7 min
Ebenfalls aus dem Hause Showlite kommt die SN-1200 Nebelmaschine. Das Ausstoßvolumen und die Füllmenge bilden einen Kompromiss aus den vorangegangenen Modellen dieses Tests. So ist die 6 kg schwere Nebelmaschine eigentlich für Clubs oder Theaterbühnen gedacht. Doch möchte man seine Gartenparty in Nebel hüllen, dann findet man hier ebenfalls ein hochklassiges Produkt zum vergleichsweise günstigen Preis.
Zu beachten ist jedoch, dass die Showlite SN-1200 Nebelmaschine über keine eingebauten LEDs verfügt. Das Produkt ist also ausschließlich dazu gedacht, Nebel zu produzieren. Wer auf zusätzliche Beleuchtung verzichten kann, für den könnte das 1200 W Powermodell infrage kommen.
4. Platz: Testsieger der Mini-Nebelmaschinen
|
- Ausstoßvolumen: 2.000 Kubikfuß pro Minute
- Leistung: 500 W
- Füllmenge: 350 ml
- Kabellose Fernbedienung
- LED Lichter
- Garantie: 2 Jahre
- Aufwärmzeit: 5 min
Als beste Mini Nebelmaschine hat auch die MVPower den Testdude überzeugt. Für einen angemessenen Preis erfüllt der MVPOWER Mini eigentlich alle Anforderungen, die man an eine Nebelmaschine stellen will. Sie eignet sich perfekt für die eigene Hausparty, da man nicht nur einen effektiven Nebelausstoß erhält, sondern zusätzlich zahlreiche Einstellungen an den eingebauten LED-Lichtern vornehmen kann.
So verleiht der MVPOWER Mini der eigenen Party richtig Flair. Bei einem Gewicht von nur 2 kg, hält sich das Ausstoßvolumen in Grenzen. So kann man diese Nebelmaschine auch in der Wohnung nutzen, wenn man die nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet.
Ein ordentlicher Kompromiss
|
- Ausstoßvolumen: 2.000 Kubikfuß pro Minute
- Leistung: 500 W
- Füllmenge: 250 ml
- Kabellose Fernbedienung
- 13 farbige LED Lichter
- Aufwärmzeit: 4 min
Die AGPtEK Rauchmaschine ist klein und handlich und eignet sich für die eigene Party. Eine Fernbedienung ist verfügbar und man kann diese benutzen um die eingebauten LEDs und das Rauchvolumen zu steuern. Dieses Modell lässt sich ganz einfach von einem Ort zum anderen transportieren, da der eingebaute Henkel das Tragen sehr einfach gestaltet.
Die AGPtEK Rauchmaschine ist ein schönes kleines Modell und eignet sich vor allem für solche Veranstalter, die nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Das Ausschlussvolumen beträgt 2.000 Kubikfuß pro Minute, sodass man dieses Gerät mit den nötigen Vorsichtsmaßnahmen auch in der Wohnung nutzen kann. Mit den anderen vorgestellten Modellen im Nebelmaschinen Test kann die Rauchmaschine von AGPtEK aber nicht ganz mithalten.
Was ist eine Nebelmaschine eigentlich genau?
Ursprünglich wurden Nebelmaschinen vor allem im Theaterbereich verwendet. Meist kommt hierzu Trockeneis zum Einsatz. Die Nebelmaschine verdampft dieses Nebelfluid und erzeugt daher eine Art künstlichen Nebel. Man kennt Nebelmaschinen aber nicht nur von Theatern, aus Filmen und aus dem Fernsehen, sondern auch von Partys und Diskotheken.
Hier haben die Nebelmaschinen vor allem die Funktion, dass sie Scheinwerfern und Laserstrahlen eine höhere räumliche Wirkung geben. Das liegt daran, dass die Lichtstrahlen auch von der Seite sichtbar werden, da sie in den Nebeltröpfchen gestreut werden und so größer erscheinen. Dies lässt den Partyraum tiefer und größer wirken und daher können Nebelmaschinen zu einer gelungenen Party beitragen.
Nebelmaschinen Test Kriterien
Kriterien im Nebelmaschinen Test
Wenn man eine Nebelmaschine kaufen möchte, so sollte man auf einige Eigenschaften achten. So sollte der Preis eine Rolle spielen, sowie die Sicherheit, die Haltbarkeit und das verwendete Nebelfluid. Daneben ist es von Vorteil, wenn man die Nebelmaschine mit einer Fernbedienung steuern kann. Das Design spielt nur eine untergeordnete Rolle, da die Nebelmaschinen auf Partys meist nicht zu sehen sind.
Der Nebelmaschine Preis
Wer einen eigenen Nebelmaschinen Vergleich startet, der wird schnell feststellen, dass man mindestens mit Kosten von 30-100 € rechnen muss, wenn man sich solch eine Nebelmaschine für den kleinen Maßstab zulegen möchte. Natürlich gibt es auch High-End-Geräte, die für große Theaterbühnen oder Diskotheken konzipiert wurden. Kanister von Nebel Fluid übersteigen aber selten den Preis von 20 €.
Nebelmaschine Sicherheit
Wir stellen nur Nebel her, was kann schon passieren? Natürlich ist verwendetes Trockeneis in den meisten Fällen gesundheitlich unbedenklich. Doch man sollte noch weitere Faktoren berücksichtigen.
Wichtig ist zum Beispiel, dass der Nebel aus Nebelmaschinen Brandmelder aktivieren kann. Es ist also davon abzuraten, Nebelmaschinen in geschlossenen Räumen zu verwenden. Für eine optische Auffrischung einer gelungenen Gartenparty eignen sie sich jedoch so gut wie immer.
Weiter ist wichtig, dass Nebelmaschinen und Nebelfluide eine zusammengehörige Einheit bilden. Es sollten immer nur Nebelfluide verwendet werden, die vom Hersteller der Nebelmaschine freigegeben sind.
Ein wichtiger gesundheitlicher Aspekt ist, dass man darauf achten sollte, ob das Nebelfluid Glycerin enthält. Sollte dies der Fall sein, dann darf es sich nicht über 200 °C erhitzt werden. Hier kann es ansonsten unter Umständen zur Bildung des krebserregenden Stoffes Acrolein kommen.
Die Steuerung
Beim Nebelmaschinen kaufen sollte man darauf achten, dass die gewählte Maschine mit einer Fernsteuerung kontrollierbar ist. Es ist nicht nur lästig auf der eigenen Party ständig an der Nebelmaschine und seinen Einstellungen herumzuspielen, sondern man hat mit einer Fernsteuerung auch von überall die Kontrolle, wenn die Nebelmaschine zum Beispiel schnell ausgeschaltet werden muss. Bei bestimmten Produkten sind in die Nebelmaschine eigene Lichter eingebaut, die ebenfalls über Fernsteuerung gesteuert werden können.
Die Haltbarkeit/ Garantie
Wie jedes elektronische Produkt können auch Nebelmaschinen mit der Zeit verschleißen und daher sollte man schon beim Kauf darauf achten, ob Garantien gewährleistet sind. So ist es meist ratsam, von Produkten aus China Abstand zu nehmen, außer sie weisen Garantien für den europäischen Markt aus.
Weitere Voraussetzungen für Nebelmaschinen
Auf welche weiteren Faktoren sollte man achten, wenn man eine Party Nebelmaschine kaufen möchte? Die Nebelmaschine lässt ihren Nebel, besonders im Falle von Trockeneis, nur über den Boden schweben. Feiert man aber in geschlossenen Räumen und übertreibt es mit dem Nebel, so kann dieser ansteigen und zu einer Verdrängung des Sauerstoffs in der Atemluft führen.
Diese ist zwar gering, aber man sollte sicherstellen, dass sich keine Asthmatiker unter den Gästen befinden. Ansonsten sollte man die Sicherheitsaspekte unter Punkt zwei beachten.
Selbst bauen
Kann ich eine Nebelmaschine auch selbst bauen?
Immer wieder stößt man online auf Tutorials und Foren, die sich mit selbst gebauten Nebelmaschinen beschäftigen. Wir raten jedoch vom Selbstbau einer Nebelmaschine ab. Wer Nebelmaschinen selber bauen möchte, der sollte sich sehr gut mit der Materie auskennen und außerdem Kenntnisse im elektronischen Bereich mitbringen. Preislich dürfte auch eine eigens modellierte Rauchmaschine nicht viel günstiger werden als die vorgestellten Produkte in unserem Nebelmaschinen-Test.
Das Testdude Team erachtet die Sicherheit an dieser Stelle als ungemein wichtiger. Online eine Nebelmaschine zu kaufen, anstatt selbst eine zu bauen, ist auch für Heimwerker in den meisten Fällen die bessere Option. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass diese einwandfrei funktioniert, sondern auch, dass keine unvorhergesehenen Unfälle mit der Nebelmaschine passieren können. Wer trotzdem daran interessiert ist, sich eine Nebelmaschine selbst zu bauen, findet im folgenden Video eine Anleitung hierzu.
Fazit
Nebelmaschine Test
Nebelmaschine Testsieger
|
Der Testdude hat den großen Nebelmaschinen Vergleich durchgeführt! Mit dem Testsieger sollte man nicht nur in Sachen Sicherheit richtig liegen, sondern mit der Nebelmaschine auch einen Garant für eine gelungene Party haben. Nebelmaschinen sollte man vor allem für Gartenpartys verwenden.
Wenn man eine Party innerhalb von geschlossenen Räumen veranstaltet, so sollte man auf die oben genannten Sicherheitsaspekte Rücksicht nehmen. Wer eine Nebelmaschine kaufen möchte, sollte auch unbedingt darauf achten, dass diese mit einer Fernbedienung steuerbar ist.
Der Testdude wünscht viel Spaß mit der nächsten Party und ist sich sicher, dass diese mit einer passenden Nebelmaschine auch optisch ein Hingucker wird.
Weitere Artikel: Müde von der Party? Dann kann man sich beispielsweise unter der Dusche mit einer Zen Shower oder gleich draußen auf einem Air Lounger entspannen mit einem Uwell Crown 4 Verdampfer.
Auf was muss ich beim Nebelmaschine kaufen achten?
Die Nebelmaschine sollte über eine Fernbedienung verfügen, damit sie unkompliziert steuerbar ist. Außerdem sollte man unbedingt sicherstellen, dass man sich das richtige Nebelfluid besorgt, da das Nebelfluid mit der Nebelmaschine eine Einheit bildet. Welches Nebelfluid man nutzen kann, wird in der Beschreibung der jeweiligen Nebelmaschine erklärt.
Kann ich meine Nebelmaschine auch indoor benutzen?
Ja, hierbei sollte man aber die Vorsichtsmaßnahmen beachten, die im Artikel beschrieben werden. So sollte man den Rauchausstoß in Grenzen halten und außerdem sicherstellen, dass keine Brandmelder aktiviert werden.
Welche weitere Funktionen hat eine Nebelmaschine?
Viele Nebelmaschinen, die für Parties gedacht sind, haben eingebaute LED-Lichter. Diese lassen sich im Idealfall ebenfalls mit der Fernbedienung steuern.
Von welchen Produkten sollte ich im Nebelmaschinen Test Abstand nehmen?
Man sollte eine Nebelmaschine kaufen, die dem Anwendungszweck entspricht. High End Geräte, die für große Bühnen konzipiert sind, sind daher nicht unbedingt ideal für die eigene kleine Party. Weiter sollte man Nebelmaschinen meiden, welche ohne Garantie verkauft werden.
Nebelmaschine kaufen oder selbst bauen?
Wir raten davon ab, eine Nebelmaschine selbst zu bauen. Weder ist gewährleistet, dass der Eigenbau bei der Party tatsächlich funktioniert, noch dass man sich nicht beim Handling der Elektronik nicht unnötig in Gefahr begibt. Der Nebelmaschinen Kauf ist die bessere Alternative, vor allem da es sehr günstige Angebote gibt.
Was ist die beste Nebelmaschine?
In unserem großen Vergleich der Fogger führt kein Weg an der ETEC 3000 vorbei. Hierbei handelt es sich um die beste Nebelmaschine.
Nebelmaschine-Foto by iantmcfarland