Sie möchten ein Vogelhäuschen kaufen? Im großen Vogelhaus Test dreht sich alles um die besten Futterhäuser für den heimischen Garten, Balkons oder für das Land. Ein passendes Vogelhäuschen sollte mit Bedacht ausgewählt werden, um Spatzen, Finken oder Rotkehlchen zufriedenzustellen. Doch auf was muss man beim Vogelhaus Kauf achten? Wir ziehen den Preisvergleich und küren den Testsieger.
Vogelhaus Bestenliste & Preisvergleich
Am einfachsten ist es, ein Vogelhäuschen einfach online zu bestellen. Ein solches Vogelhaus bietet kleinen Vögeln auch im Winter Nahrung und kann so zum Erhalt der Vielfalt im Ökosystem beitragen. Wenn man ein Vogelhaus selbst bauen möchte, dann benötigt man etwas handwerkliches Geschick. Für den Otto-Normal-Verbraucher empfehlen wir den Weg ins Internet. Auch online gibt es eine Vielzahl an kleinen Vogelhäuschen zur Auswahl.
[amazon table=“3267″]
Der Vogelhaus-Vergleich soll zeigen, auf was man beim Kauf besonders achten sollte und wie man den Vögelchen einen netten Unterschlupf bietet. So wird man beim Vogelhäuschen Kaufen das beste Angebot finden.
Die besten Vogelhäuser im Test
Der Testsieger
Unser Testsieger! Dieses XXL Vogelhäuschen von Deko-Shop-Hannusch kombiniert den klassischen mit dem modernen Look. Die Höhe der Ständer beträgt 1,05 m und das eigentliche Häuschen ist noch einmal ca. 38 cm hoch. Der Vorteil dieses Vogelhäuschen ist, dann dass man es überall problemlos aufstellen kann. Es hat einen abnehmbaren Schornstein, durch welchen man die Futterstelle neu befüllen kann.
Dieses Vogelhäuschen eignet sich somit vor allem für den eigenen Garten. Durch das schlichte Design fügt es sich tadellos in die Naturumgebung ein und stellt so sicher, dass die Vögelchen dieses Vogelhäuschen auch tatsächlich als Futterplatz annehmen. Für die eigene Dachterrasse scheint dieses Modell jedoch eher weniger infrage zu kommen, da auch größere Vogelarten diese Nahrungsquelle willkommen heißen werden. Der Aufbau des Häuschens ist in wenigen Schritten erledigt. Wer also ein schönes Vogelhäuschen kaufen möchte, das klassischen und modernen Stil vereint, der wird mit dem Deko-Shop-Hannusch Vogelhaus nicht viel falsch machen.
Platz 2: Preis-Leistungs-Sieger
Der Preis-Leistungs Sieger! Wer ein besonders günstiges Modell haben möchte, für den sollte das BUSDUGA Vogelhaus infrage kommen. Dieses Modell ist in einem sehr klassischen Stil gehalten und zum Aufstellen gedacht. Hierbei ist es nicht zu groß, sodass man auch in einem kleinen Garten sicherlich einen Platz dafür findet. Das BUSDUGA Vogelhäuschen wird zusammen mit einer detaillierten Aufbau Anleitung verschickt. Auch hier gestaltet sich die Montage unkompliziert und schon bald wird man sich über die ersten Gäste freuen können. Uns hat vor allem die Vielseitigkeit des Futterhauses im Test überzeugt.
Platz 3: das beste Vogelhäuschen zum Aufhängen
Wer eher nach einem Vogelhäuschen sucht, dass man aufhängen kann, der wird mit dem Dewoga Vogelhaus voll auf seine Kosten kommen. Die Höhe beträgt ca. 30 cm. Egal, ob man es an einem Baum oder an der Dachrinne montieren möchte, der Aufbau gelingt innerhalb weniger Sekunden. Man befestigt das Vogelhäuschen lediglich an einer Kette oder an einer anderen Vorhänge-Vorichtung und befüllt es im Anschluss mit Futter. Schon bald werden die gefiederten Freunde dieses Vogelhäuschen entdeckt haben und mit Sicherheit immer wiederkehren.
4. Platz
Der Designhammer: ein Vogelhaus aus Edelstahl! Möchte man nicht nur Vögeln eine Futterstelle bieten, sondern auch seinen Garten auffrischen, dann könnte sich dieses Modell empfehlen. Das exklusive Vogelhaus von Steelbutze ist ein bis ins letzte Detail ausgearbeitetes Designerstück. Es ist ca. 1,70 m hoch und im Lieferumfang sind sowohl Futtertrog als auch kleinere Aufhänge-Stangen beinhaltet.
Wer sich dieses Modell zulegt, der sollte schon über einen größeren Garten verfügen, in den sich dieses Luxus-Vogelhaus optisch einbinden kann. Außerdem sollte man bereit sein, den etwas höheren Preis zu bezahlen. Im großen Vergleich sorgen lediglich die höheren Anschaffungskosten dafür, dass die Luxus-Variante von Steelbutze nicht aufs Träppchen kommt. Das Design macht trotzdem einen hervorragenden Eindruck. Wer das nötige Kleingeld aufbringen kann, der findet hier ein Top Vogelhaus in außerordentlicher Qualität.
5. Platz
Das Hiss Reet Vogelhaus ist ein ausgefallenes Modell. Die Firma hat sich eigentlich auf den Handel mit Schilfrohr spezialisiert. Trotzdem führt sie auch dieses Vogelhaus im Angebot, welches etwas an die Karibik erinnert und bei Kunden Anklang findet. Das Dach ist aus Schilf und die Höhe beträgt etwa 55 cm.
Möchte man sich dieses Vogelhäuschen von Hiss Reet kaufen, dann sollte man beachten, dass im Lieferumfang kein Vogelhaus Ständer beinhaltet ist. Daher ist auch beim Aufbau noch ein wenig handwerkliches Geschick gefragt. Wer auf ungewöhnliche Vogelhäuser steht, für den sollte das Hiss Reet Vogelhäuschen aber dennoch in die engere Wahl gezogen werden.
Auf welche Eigenschaften muss ich beim Vogelhaus kaufen achten?
Zunächst einmal müssen wir zwischen Vogelhaus und Vogelhäuschen unterscheiden. Während der Begriff Vogelhäuschen meist explizit ein kleines Haus aus Holz als Futterstelle für Kleinvögel meint, kann der Begriff Vogelhaus auch einen Nistplatz oder eine Hütte zum Züchten von Vögeln (Taubenhaus) meinen.
In unserem Vogelhäuschen Vergleich beschränken wir uns auf die überdachten Futterstellen. Es gibt verschiedene Bauarten von Vogelhäuschen. Zumeist wird zur Abdichtung der kleinen Dächer Teerpappe verwendet. Da wir unser Vogelhäuschen jedoch im Garten aufstellen, bekommen wir auch Angebote die weitläufig verziert sind. Besonders durchdacht sind Vogelhaus Modelle, bei denen unten senkrecht stehende oder hängende Sitzstangen angebracht sind, da hier die Futterstelle nicht verkotet wird.
Auf was muss noch geachtet werden, wenn man ein Vogelhäuschen kaufen möchte?
- Der Vogelhäuschen Preis
Vogelhäuschen sind meist nicht sonderlich teuer. Sehr beliebte Modelle sind meist im preislichen Rahmen zwischen 30 und 100 € zu haben. Natürlich gibt es keine Limits nach oben, sodass man auch Vogelhäuschen in speziellen Designs erhält, die deutlich mehr kosten.
Daher spielt es bezüglich des Kostenfaktors eine Rolle, ob man sein Vogelhäuschen rein aus Tierliebe aufstellen möchte, oder ob es dem Garten auch optischen Schliff geben soll.
- Vogelhäuschen Marken und Kompatibilität
Vogelhäuschen müssen keine Markenprodukte sein. Idealerweise sollten Sie aus Naturmaterialien gefertigt sein. Weiter ist es von Vorteil, wenn Sitzstangen in die Häuschen integriert sind.
Es gibt viele kleine Anbieter, die Vogelhäuschen in mühsamer Handarbeit produzieren. Wer also auch die lokale Wirtschaft ein bisschen unterstützen möchte, der sollte auf einen kleinen Händler vor Ort zurückgreifen.
- Das Design
Vogelhäuschen gibt es in den unterschiedlichsten Designs. Von den bekannten kleinen Holzhäuschen bis hin zu Nachbauten von Wolkenkratzern: Der Fantasie der Designer sind keine Grenzen gesetzt.
Man kann sagen, dass ein Vogelhäuschen desto teurer ist, je aufwendiger es designt und verziert wurde. Wer sein Vogelhäuschen im eigenen Garten aufstellen möchte, der sollte darauf achten, dass es sich das Design des Vogelhauses nicht mit dem des eigenen Hauses beißt.
- Die Haltbarkeit
Es gibt Vogelhäuschen aus Holz, aus Metall, aus Stein und sogar aus Plastik. Natürlich wird im Vogelhäuschen Vergleich eher von Modellen aus Plastik Abstand genommen, da diese zwar einigermaßen haltbar sind, aber nicht besonders umweltfreundlich. Die meisten Vogelhäuschen sind aus Holz, dabei meist unbehandelt.
Wenn man so ein Vogelhäuschen kaufen möchte, dann sollte man darüber nachdenken, ob man es mit natürlichen Methoden gegen die Außenwitterung schützen möchte. Bei Vogelhäuschen aus Metall oder Stein ist dies meist nicht erforderlich.
- Weitere Voraussetzungen für Vogelhäuschen
Die wichtigste Voraussetzung ist, möchte man ein Vogelhaus kaufen, dass man über einen Garten verfügt. Alternativ bieten sich in der Stadt auch große Dachterrassen an. Hierbei sollte man aber darauf achten, Vogelhäuschen für größere Arten, wie zum Beispiel Tauben, unzugänglich zu gestalten. Oft wird das mittels Drähten ermöglicht, welche um das Vogelhäuschen herum gebaut werden.
Will man das Vogelhäuschen im eigenen Garten aufstellen und ist gleichzeitig Katzenbesitzer, dann muss natürlich auch bedacht werden, dass diese Haustiere gerne Vögelchen jagen. Hier sind also ebenfalls noch einige Schutzmechanismen anzubringen.
Vogelhäuschen Selbst bauen: So geht’s!
Obwohl es nicht teuer ist, ein Vogelhaus zu kaufen, so kann man dieses mit ein wenig Geschick auch selbst herstellen. Man sollte jedoch ein wenig Erfahrung im Umgang mit der Bearbeitung von Holz mitbringen. Des Weiteren benötigt man das Werkzeug. Es finden sich viele Anleitungen im Netz, die in Online Foren zur Verfügung gestellt werden.
Natürlich sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann man das eigene Vogelhäuschen so variieren, wie es einem selbst gefällt. Hierfür eignen sich kleine Schnitzereien, oder die ganze Architektur des Gebäudes. Wie es aussieht, ist den Vögelchen natürlich letztlich egal, sodass man auch dann von dem Vogelhäuschen profitieren kann, wenn das Design nicht so gelingt, wie man es sich ursprünglich vorgestellt hat.
Wie man ein eigenes Vogelhäuschen innerhalb weniger Stunden bauen kann, wird auch im folgenden Video dargestellt.
Vogelhäuschen Test: Das Fazit
Der Testdude Vogelhäuschen Test war erfolgreich. Unser Testsieger ist im klassischen Design gehalten und war außerdem recht günstig. Der Aufbau gelang ohne größere Probleme und das Testdude Team ist gespannt, wie unser Tipp aus dem Vogelhäuschen Vergleich auch von den Spatzen, Finken und Rotkehlchen im Winter angenommen werden wird.
Wir konnten außerdem feststellen, dass es tatsächlich nicht schwer ist, einen kleinen Beitrag in Richtung umweltfreundlichere Zukunft zu leisten. An dieser Stelle empfehlen wir auch einen Blick in unseren Insektenhotel-Test.
Es ist natürlich ebenso möglich, sich ganz einfach selbst ein Vogelhaus zu bauen. Hierzu findet man online die verschiedensten Anleitungen. An diese muss man sich natürlich nicht strikt halten, sondern kann variieren, sodass das eigene Vogelhäuschen auch einen ganz persönlichen Touch erhält.
Der Testdude wünscht viel Spaß mit den zukünftigen gefiederten Mitbewohnern und hofft, dass der Vogelhäuschen Test einige nützliche Informationen bereithielt.
[amazon table=“3267″]
Weitere Artikel: Fertig mit dem Aufstellen des neuen Vogelhauses? Oder konnten Sie ein passendes Vogelhäuschen kaufen? Dann kann man sich beispielsweise unter der Dusche mit einer Zen Shower oder gleich draußen auf einem Air Lounger entspannen mit einem Uwell Crown 4 Verdampfer.