Sie möchten ein Insektenhotel kaufen? Zeit für einen Testdude Test im Gartenbereich. Auch aufgrund des Klimawandels kann man die Verantwortung für eine grünere Zukunft nicht nur den Regierungen oder anderen überlassen. Viel Spaß daher bei folgendem Insektenhotel Test und Preisvergleich.
Insektenhotel Bestenliste & Preisvergleich
Jeder kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass auch in Zukunft viele wichtige Arten geschützt werden. Der Begriff Insektensterben schaffte es den letzten Jahren mehr und mehr in die Medien. Da Insekten einen Grundpfeiler des Ökosystems darstellen, sollte man versuchen, dieses fragile System zu schützen. Doch wie wird das möglich?
[amazon table=“3195″]
Alle mit einem kleinen Garten oder einem größeren Balkon haben die Möglichkeit ein Insektenhotel zu kaufen oder zu bauen. Hier können Insekten vor allem im Winter überleben und man trägt in kleinem Maßstab dazu bei, dem Insektensterben keinen weiteren Vorschub zu leisten. Doch was genau ist ein eigentlich ein Insekten Hotel? Es handelt sich hierbei um nichts anderes, als ein Konstrukt aus Stein, Ton, Holz oder sogar Plastik, das bestimmte Arten von Insekten ein Zuhause gibt.
- Bienenhotels
- Insektenhotel
Die besten Insektenhotels im Test
Wir vom Testdude wollen dem Garten etwas Gutes tun, ihn optisch aufwerten und dabei aber auf allzu große Bastelei verzichten. Daher haben wir uns Online etwas umgesehen, um festzustellen, welche Möglichkeiten es gibt, ein Insekten Hotel zu kaufen. Gleich aufgefallen ist, dass es überraschend viele Produkte in diesem Bereich gibt. Diese beziehen sich bei Weitem nicht nur auf Bienen, sondern auch auf Ameisen und anderes Getier.
1. Platz: das "Bienenhotel"
- Exzellente Qualität
- PEFC Zertifikat für nachhaltige Waldwirtschaft
- Handlich mit Aufhängevorrichtung
- Wird von Bienen gut angenommen
- Produkt
- Features
- Fotos
Testsieger der Insektenhotels: sagt.tirol für Wildbienen aus Zirben-Holz
- Bestens geeignet zum Schutz wertvoller Wildbienen
- Massives und naturbelassenes Zirbenholz in der Größe von 26x14x5cm
- Kein aufwendiges Schrauben oder Montieren notwendig
- Unkomplizierte Aufhängung mit der natürlichen Kordel
- Bestens geeignet zum Schutz wertvoller Wildbienen
- Massives und naturbelassenes Zirbenholz in der Größe von 26x14x5cm
- Kein aufwendiges Schrauben oder Montieren notwendig
- Unkomplizierte Aufhängung mit der natürlichen Kordel
- Verschieden große Einfluglöcher 3/4/5/6/8 und 10mm Durchmesser
- Nur für Wildbienen geeignet
Wer vor allem Bienen anlocken möchte, der wird mit dem sag.tirol Insektenhotel die richtige Wahl treffen. Sollen es auch weitere Insekten sein, dann können wir auf die folgenden Testergebnisse verweisen. Das sagt.tirol Insektenhotel ist klein und handlich und passte im Test an jede Hauswand oder an den eigenen Balkon. Die Maße sind: 26x14x5 cm. Gefertigt wird es aus Zirbenholz und es besitzt eine Vielzahl an unterschiedlich großen Einfluglöchern.
So wird es für Wildbienen attraktiv, dort zu wohnen. Die Montage ist denkbar einfach. Auf Schrauben o. ä. wird verzichtet, stattdessen kann man das sagl.tirol Insekten Hotel einfach mit der mitgelieferten Kordel an einem passenden Platz aufhängen. Die Verarbeitung ist hochwertig und daher ist der Preis durchaus fair. Außerdem verfügt das Produkt über ein PEFC Zertifikat für die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft.
2. Platz: die XXL "Insektenstadt"
- Exzellente Qualität
- Wird sehr gut von Insekten angenommen
- XXL Stadt
- Luxury Design
- Aus Naturstoffen
- Hoher Preis
- Produkt
- Features
- Fotos
Kobolo Insektenhotel Insektenhaus Luxury XXL 101x23x109 cm in Bogenform - Zweigeteilt
- FÜR TIERSCHÜTZER - Bieten Sie Nützlingen wie Bienen, Schmetterlingen und Marienkäfern einen sicheren Platz zum Nisten und Überwintern
- NATURMATERIALIEN - Durch die Verwendung natürlicher Materialien wieTannen- und Kiefernnholz, Bambus oder Ziegelsteinen werden sich die Insekten besonders wohl fühlen
- FÜR TIERSCHÜTZER - Bieten Sie Nützlingen wie Bienen, Schmetterlingen und Marienkäfern einen sicheren Platz zum Nisten und Überwintern
- NATURMATERIALIEN - Durch die Verwendung natürlicher Materialien wieTannen- und Kiefernnholz, Bambus oder Ziegelsteinen werden sich die Insekten besonders wohl fühlen
- DEKORATIV - Das schlichte Insektenhotel fügt sich perfekt in jeden Garten ein
- VIELSEITIG - dieses Insektenhotel besteht aus zwei Hälften welche fertig montiert geliefert werden, diese können einzeln oder zusammen aufgestellt werden
- Maße: ca. Länge 101 cm x Breite 23 cm x Höhe 109 cm
Möchten Sie Ihre Nachbarn einmal so richtig neidisch machen? Dann stellen Sie doch das Kobolo Insektenhotel in ihren Garten. Zugegeben, hier passt der Begriff Insekten Hotel schon nicht mehr ganz. Es handelt sich eher um eine ganze Insektenstadt. Die Maße betragen stolze 101x23x109 cm bei rund 29 kg Gewicht, daher sollte man auf jeden Fall über eine große eigene Fläche verfügen. Für einen Durchschnittsbalkon ist die Insektenstadt definitiv zu groß. Daher ist entweder ein eigener Garten von Vorteil, oder aber eine sehr große und weitläufige Dachterrasse.
Dieses Modell von Kobolo ist vor allem auf Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer ausgerichtet. Die verwendeten Materialien sind aus Naturstoffen, Tannen- und Kiefernnholz, Bambus und Ziegelsteine wurden hier verarbeitet. So eindrucksvoll wie das Kobolo Insektenhotel auch ist, diese Kleinstadt hat ihren Preis. Dieser Preis erklärt sich auch dadurch, dass hier wahrscheinlich durchaus Designer am Werk waren. Der heimische Garten wird durch dieses Modell nicht nur naturfreundlicher, sondern auch optisch aufgewertet. Wäre dieses XXL Insektenhaus etwas günstiger, so wäre die Frage des Testsiegers nur noch Formsache.
3. Platz im Insektenhaus Vergleich
- Verschiedene Fluginsekten
- Naturbelassen aus Kiefer & Bambus
- Haken zur Aufhängung
- Blechdach
- Nägel nicht im Lieferumfang enthalten
- Produkt
- Features
- Fotos
Navaris Insektenhotel aus Holz - versch. Größen und Designs - Naturbelassenes Insekten...
- 5 STERNE HOTEL: Mit dem M Insektenhotel (24,5x28x7,5cm) bieten Sie Bienen, Schmetterlingen, Marienkäfern, Florfliegen und anderen Insekten dank der verschiedenen Fächer eine Nistmöglichkeit und Überwinterungshilfe im Garten oder auf der Terrasse.
- 5 STERNE HOTEL: Mit dem M Insektenhotel (24,5x28x7,5cm) bieten Sie Bienen, Schmetterlingen, Marienkäfern, Florfliegen und anderen Insekten dank der verschiedenen Fächer eine Nistmöglichkeit und Überwinterungshilfe im Garten oder auf der Terrasse.
- ALL NATURAL: Alle für das Bienenhotel verwendeten Materialien bestehen aus natürlichen Stoffen wie Kiefernholz, Bambus oder Kiefernzapfen und sind nicht eingefärbt. Das unterschiedliche Füllmaterial spricht dabei verschiedene Insekten an.
- SCHUTZ VOR REGEN: Das Bienenhaus Spitzdach wurde mit Eisenblech versehen, um den Nistkasten vor Regen zu schützen. So gelangt weniger Feuchtigkeit in das Holz.
- ANHÄNGLICH: Mithilfe des Hakens können Sie das Marienkäferhaus nach Belieben an einer Wand und einem Zaun in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse aufhängen (Nägel nicht enthalten).
- EIN ECHTER HINGUCKER: Durch die gleichmäßige Form und das charmante Design des Insektenhotels fügen Sie Ihrem Garten obendrein einen echten Eye Catcher hinzu!
Das Fünf-Sterne Insekten Hotel! So bewirbt Navaris sein Modell eines Insekten Hauses. Dieses soll Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und Florfliegen anlocken. Sie finden in dem Navaris Insektenhotel eine wunderbare Überwinterungsmöglichkeit. Die Maße betragen 24,5x28x7,5cm. So ist das Navaris Insektenhotel etwas größer als unser Testsieger, aber dennoch eignet es sich immer noch hervorragend für kleinere Außenflächen, wie zum Beispiel Balkone oder Terrassen. Die Verarbeitung ist „all natural“. Das bedeutet, dass hier mit unbehandeltem Kiefernholz, Bambus und Kiefernzapfen gearbeitet wurde. Hier könnte es praktisch sein, dass Holz noch nachträglich mit natürlichen Schutzmaßnahmen zu behandeln. Was dieses fünf Sterne Insekten Hotel so beliebt macht, ist nicht zuletzt der Preis. Es sollte sich also lohnen, sich dieses kleine Schmuckstück nach Hause holen.
4. Platz im großen Insektenhotel Vergleich
- Bienen & weitere Insekten
- Ökologisch verpackt
- Mit Aufhängevorrichtung
- Für Balkon geeignet
- Verfügbarkeit teils begrenzt
- Produkt
- Features
- Fotos
Die Gartenbeet-Kiste Bienenhotel Stamm Insektenhotel Wildbienen Eiche Massivholz Hartholz Wildbienenhotel Nisthilfe Bienen...
- Unsere Nisthilfen sind aus Eichenholz gefertigt. Das Holz aus der Region ist angetrocknet und sonst komplett unbehandelt. Wir verarbeiten keine Lacke oder Öle bei unseren Nisthilfen. Bei unseren Wildbienenhotels finden die Bienen unterschiedliche Bohrungen für unterschiedliche Wildbienen. Damit bekommt jeder Gast das Passende Hotelzimmer.
- Unsere Nisthilfen sind aus Eichenholz gefertigt. Das Holz aus der Region ist angetrocknet und sonst komplett unbehandelt. Wir verarbeiten keine Lacke oder Öle bei unseren Nisthilfen. Bei unseren Wildbienenhotels finden die Bienen unterschiedliche Bohrungen für unterschiedliche Wildbienen. Damit bekommt jeder Gast das Passende Hotelzimmer.
- Unsere Wildbienenhotels sind mit verschiedensten Bohrgrößen von 5-9mm versehen. Somit haben mehrere Bienenarten die Möglichkeit hier zu nisten. Von der gehörnte Mauerbiene, der Löcherbiene, der Maskenbiene oder der Scherenbiene fühlen sich in dieser Nisthilfe noch viele weitere Arten wohl.
- Da Holz ein Naturprodukt ist, entstehen immer wieder Trocknungsrisse und durch die Witterung kommt es zu natürlichen Verfärbungen. Dieses beeinflusst die Bienen nicht in der Besiedlung, denn wir statten die Eichenblöcke mit so vielen Bohrungen aus, so dass man gut mal auf ein aufgerissenes Loch verzichten kann.
- Länge x 9cm x 9cm Seiten teilweise gehobelt
- Zubehör wie Dächer und Befestigungen finden Sie in unserem Markenshop
Das bambuswald© Insekten Hotel kann man auch getrost auf jeden Balkon stellen. Die Maße betragen 29,5 x 10 x 28,5 cm. Das bambuswald© Insektenhaus hat sich vor allem auf Bienen spezialisiert. Möchte man also vor allem die gelb schwarzen Flüge anlocken, dann eignet sich dieses Modell hervorragend. Auch hier wurde ausschließlich mit Naturmaterialien gearbeitet. Außerdem ist es mit der speziellen Aufhänge-Vorrichtung sehr schnell aufgebaut, sodass man wenig eigene Arbeitsleistung einbringen muss.
Besonders überzeugend ist die ökologische Verarbeitung und Verpackung. Der Hersteller kommt hier ganz ohne Plastik aus.
5. Platz im Insektenhotel Vergleich
- XXL
- Günstiger Preis
- Haken zur Aufhängung
- Basiert auf Naturprodukten
- Nicht für Balkon geeignet
- Produkt
- Features
- Fotos
Gardigo Bienenhaus I Nisthilfe für Bienen aus Holz, zum aufhängen I Bienenhotel,...
- ARTGERECHTER BIENENSCHUTZ DAS GANZE JAHR ÜBER: Das Bienenhotel bietet zusätzlichen Lebensraum als Nistkasten und Überwinterungshilfe für Wildbienen. Die Bienen helfen bei der Bestäubung von Pflanzen in Ihrem Garten
- ARTGERECHTER BIENENSCHUTZ DAS GANZE JAHR ÜBER: Das Bienenhotel bietet zusätzlichen Lebensraum als Nistkasten und Überwinterungshilfe für Wildbienen. Die Bienen helfen bei der Bestäubung von Pflanzen in Ihrem Garten
- EIN MEHRWERT FÜR IHREN GARTEN: Das Wildbienenhaus ist eine harmonische Ergänzung für Ihren Garten, es bietet tolle Beobachtungsmöglichkeit für Naturfreunde sowie Kinder. Das Insektenhaus wirkt positiv auf das Wohlbefinden der Insekten
- NATURBELASSENES HOLZ: Das Insektenhotel für die Bienen ist aus naturbelassenem unbehandeltem Holz hergestellt
- ✅ EINFACHE PLATZIERUNG: Das Bienenhotel ist standfest und kann einfach am gewünschten Ort aufgestellt werden. Es ist auch eine Bohrung auf der Rückseite vorhanden, durch diese lässt sich das Bienenhaus aufhängen
- ✅ LIEFERUMFANG: 1x Gardigo Bienenhotel aus Holz, wird fertig aufgebaut geliefert. Abmessungen: 29 x 22 x 12 cm (H x B x T)
Der Eifa Insektenhotel Turm XXL kann mit der besten Preis-Leistung punkten. Es ist super günstig, ca. 2,5 kg schwer & 50 cm hoch. Wer also über den notwendigen Platz verfügt, kann man mit diesem Modell kaum etwas falsch machen. Auch hier könnte es sich lohnen, dass Holz mit natürlichen Materialien nachzubehandeln, bevor man dieses im eigenen Garten aufstellt. Das Eifa Insektenhaus basiert auf Naturprodukten. Die verschiedenen Zimmer sind mit Holz, Bambus, Rinden oder Tannenzapfen gefüllt. Für den Balkon ist der Eifa Turm jedoch etwas zu groß, so dass der Testdude hier auf jeden Fall zu einem Garten rät, möchte man dieses Häuschen erwerben.
Wie baue ich ein online erworbenes Insektenhotel auf?
Ordert man ein Insekten Hotel online, dann stellt sich die Frage nach dem Aufbau zumeist nicht. Im Großteil der Fälle werden die fertigen Produkte vollständig zusammengebaut geliefert. Bei einigen Modellen wird zwar ein kurzer Zusammenbau nötig, der aber ohne allzu viel notwendiges handwerkliches Geschick auskommt.
Kauft man hingegen ein sehr großes und teures Modell für den eigenen großflächigen Garten, dann kommt man oft um einen eigenen Aufbau nicht herum. Die meisten Hersteller schicken aber detaillierte Aufbauanleitungen mit, sodass man mit einigen wenigen Handgriffen auch hier schnell das Insektenhaus zusammengebaut bekommt. Interessanter wird es, wenn man auf online Angebote komplett verzichtet. Wer über einen ausreichend großen Garten verfügen kann, der findet nicht selten dort alle Materialien, die er für die Erschaffung seines ganz persönlichen Insektenhauses benötigt.
Zusammengefasst ist zu sagen, dass dem Aufbau eines ganz persönlichen Insektenhotels fast keine Grenzen gesetzt sind. Der Testdude hat trotzdem einfach auf ein fertiges Insektenhotel Produkt aus dem Onlinehandel zurückgegriffen, da diese meist auf ihre Tauglichkeit geprüft worden sind.
Wer aber tatsächlich selbst zum Häuslebauer aufsteigen möchte, der findet in folgendem Video einige nützliche Hinweise zum Aufbau eines kleinen Insektenhotels.
Auf welche Eigenschaften und Funktionen muss ich beim Insektenhotel kaufen achten?
Wenn man seinen eigenen kleinen Beitrag in Richtung grüne Zukunft leisten will und sich dazu entschließt, ein Insektenhotel zu kaufen, dann sollte man sich zunächst einmal einige Fragen stellen. Will man nur einer bestimmten Art, zum Beispiel den Bienen, ein Zuhause geben oder zieht man sein Projekt größer auf? Möchte man ein Insektenhaus aus Ton, aus Stein, aus Holz, oder aus einem anderen Material? Hat man überhaupt den Platz für das gewünschte Modell? Und kommt man mit dem Ergebnis auch tatsächlich zu Recht? Die letztere Frage sollte man gründlich erörtern.
Wer nur einen kleinen Balkon besitzt und sich darauf ein großes Insektenhotel stellt, der wird wohl damit zurechtkommen müssen, dass Insekten den Weg auch in die Wohnung finden werden. Daher sollten sich größere Insektenhotels eher für größere Gärten eignen. Will man nur einen kleinen Beitrag auf dem eigenen Balkon leisten, so kommen eher kleinere Modelle infrage.
Es gibt zahllose Angebote für Insektenhotels im Internet. Hierbei sollte man immer einen Blick auf eventuell vorhandene Kundenbewertungen werfen, da diese oft praxisnäher sind, als die Beschreibungen des jeweiligen Modells. Daneben spielt natürlich der Preis eine wichtige Rolle, welche Insekten Hotel Marken es gibt und für gepflegte Gärten sollte auch das Design des Insektenhotels in die eigene Auswahl mit einfließen. Ein wichtiger Faktor ist außerdem, dass das Insekten Hotel haltbar ist. Schließlich ist es nicht sonderlich nachhaltig, wenn das eben gekaufte Produkt in einigen Monaten schon erste Verschleißerscheinungen aufweist.
1. Preis
Wie viel darf ein Insektenhotel kosten? Natürlich hängt es zunächst immer von der Größe und der Funktion des jeweiligen Produktes ab. Dem preislichen Rahmen ist hierbei fast keine Grenze gesetzt. Kleine Alternativen für den Balkon findet man online schon ab zehn Euro. Es gibt aber auch Alternativen, die über 300 € kosten können. Diese sind jedoch eher für große Gärten geeignet. Bevor man sein Budget also aufstellt, sollte man sicherstellen, dass man für größere Modelle überhaupt den notwendigen Raum zur Verfügung hat. Bei kleineren Modellen für den eigenen Balkon kann man kaum etwas falsch machen, da hier selten der Preis von 30 € überschritten wird.
2. Insektenhotel Marken
Gibt es Markenpflicht? Die Antwort ist einfach: Nein! Viele Angebote im Internet sind No-Name-Produkte und nicht selten in Handarbeit gefertigt. Greift man auf solche Modelle zurück, so leistet man nicht nur einen Beitrag für das künftige Wohlergehen von bestimmten Insektengruppen, sondern man unterstützt auch Menschen, die sich für eine Insektenvielfalt in der Zukunft schon jetzt einsetzen. Weiter gibt es kaum bekannte Marken, die ausschließlich Insektenhotels produzieren. Oft werden diese von Baumärkten oder Garten Unternehmen mit angeboten.
3. Das Design
Dem Design sind keine Grenzen gesetzt. Für den Balkon sind kleine Modelle beliebt, die die Gestalt eines Hauses nachbilden. In jedem „Zimmer“ befinden sich andere Materialien mit kleinen Einbohrungen, in denen viele Insekten ein Zuhause finden können. Viele Produkte weisen außerdem eine Pyramidenform auf. Abzuraten ist hingegen von Designs die mit einer Glas Platte verschlossen sind. Natürlich ist es für den Beobachter interessanter, dass hoffentlich bald wilde Treiben in dem erworbenen Insekten Hotel beobachten zu können, aber die Herstellung des Glases ist nicht unbedingt sehr nachhaltig. Daher sollte man eher auf reine Naturprodukte setzen.
Ein weiteres beliebtes Design sind glockenförmige Aufbauten. Hier werden in Formen mit Ausbuchtungen, wie zum Beispiel Blumentöpfen, kleine Insekten Hotels eingebaut, in welchen die Insekten Schutz und Nahrung finden können. Die Naturbelassenheit sollte beim Kauf eines Insektenhauses eine größere Rolle spielen. Hier und da findet man auch Insektenhotels aus Plastik. Diese sind aber verständlicherweise eher kontraproduktiv, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Gleichzeitig ziehen Behälter aus Plastik weniger Tiere an.
4. Die Haltbarkeit
Immer wieder findet man Kommentare unter Insektenhotels oder Insektenhäusern aus Holz, in denen bemängelt wird, dass diese schon nach einem Zeitraum von ungefähr einem Jahr zu vermodern beginnen. Man kann Holz auch ohne chemische Mittel so behandeln, dass die Haltbarkeit um einige Jahre verlängert wird. Hierzu gibt es verschiedene Foren im Internet, die einem die Behandlung von Holz erklären. Ist ein Produkt aus Holz sollte man daher auch dann nicht davor zurückschrecken, wenn sich einige User in den Kommentaren darüber bezüglich der Haltbarkeit beschwert haben. Diese haben es schlichtweg unterlassen, die richtige Vorbereitung vor Einzug der Insekten zu treffen.
Natürlich sind Insektenhäuser aus Stein viel länger haltbar, als solche aus Holz. Einige Insekten Hotels werden auch aus Metall hergestellt. Noch haltbarer ist Plastik, welches sich aber in den allermeisten Fällen aus ökologischer Sicht verbietet.
5. Weitere Voraussetzungen für Insektenhotels
Die wichtigste Voraussetzung für ein großes Insektenhotel sollte sein, dass man über den nötigen Platz verfügt. Heutzutage sind zum Beispiel Bienenstöcke auf Hausdächern beliebt. Hier hat man viel Platz und niemand wird gestört. Sollte man sich ein Insektenhotel auf dem eigenen Balkon anlegen wollen, so sollte man, vor allem in eng bebauten Gegenden, die Einwilligung der Nachbarn einholen, um kommenden Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Weiter sollte man selbst über die nötige Toleranz verfügen, denn es kann leicht dazu kommen, dass sich einige Insekten in die eigene Wohnung verirren. Dem kann man aber auch Abhilfe schaffen, indem man seinen Balkonausgang mit engmaschigen Netzen bestückt. Natürlich sollte man noch sicherstellen, dass niemand im eigenen Haushalt an beispielsweise Bienenstichallergien leidet, wenn man einen Bienenstock anstelle eines reinen Insektenhotels erbauen möchte. Ansonsten sind keinerlei weitere Voraussetzungen nötig. Insekten kommen früher oder später von selbst, sodass diese nicht gekauft werden müssen.
Insektenhotel Test: Das Fazit
Der Testdude hat getestet. In unserem Insekten Hotel Test konnten wir einige Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen finden. Für welches Insektenhaus man sich letztlich entscheidet, hängt vor allem vom eigenen Geschmack ab. Sehr gute Produkte sind schon ab zehn Euro zu haben.
Man sollte nicht zu viel Geld ausgeben. Wer ein sehr großes Insektenhotel für den eigenen großflächigen Garten haben möchte, für den sollte es sich in den meisten Fällen eher lohnen, selbst eines herzustellen, als auf Insektenhotels, welche über 300 € kosten zurück zu greifen. Für große Insektenhotels sollte man nicht mehr als 150 € ausgeben. Wer ein kleines Insekten Hotel kaufen möchte, der sollte mit Kosten von 10-40 € rechnen.
Egal, was für Arten sich ansiedeln werden, man leistet so einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen das Insektensterben. Zwar werden heute Insekten eher als Ungeziefer angesehen, aber der Mensch lebt nicht nur seit Jahrtausenden mit Ihnen, sondern ist auch von ihnen abhängig. Insekten sind ein Standbein der Nahrungskette und wenn diese auf kurz oder lang verschwinden, dann hungern die Insektenfresser wie Vögel oder andere Arten. Dieses Verschwinden führt sich bis in die höchsten Tierbereiche fort. Ein Insektenhotel kann also ein erster guter Schritt sein, wenn man sich aktiv an einer grünen und vielfältigeren Zukunft beteiligen möchte. Davon ist zumindest der Testdude überzeugt.
Weitere Artikel: Müde vom Aufbau des eigenen Insektenhotels? Dann kannst du dich zum Beispiel unter der Dusche mit einer Zen Shower oder gleich draußen auf einem Air Lounger entspannen. Für Vogelfreunde haben wir auch eine Anleitung zum Vogelhäuschen kaufen im Programm.